🤝 Warum deine Community entscheidend ist
Eine Spendenaktion funktioniert am besten, wenn du sie nicht alleine bewirbst. Freunde, Familie, Verein, Kirche – sie alle helfen dir, dein Ziel zu erreichen. Deshalb ist Spendenaktion teilen so wichtig.
📣 Mach deine Sache bekannt
Erzähle deiner Community, warum du Spenden brauchst. Eine kurze, ehrliche Botschaft überzeugt mehr als ein langer Text. Nutze persönliche Fotos und berührende Geschichten.
📲 Nutze WhatsApp & Co
- Teile deinen Link in WhatsApp-Gruppen (z. B. Familie, Nachbarschaft, Elternrat).
- Frage Vereine oder deine Kirche, ob sie deinen Link im Newsletter teilen.
- Poste in lokalen Facebook-Gruppen oder auf deinem Profil.
- Bitte Freunde, deinen Beitrag in ihren Stories zu teilen.
✏️ Schreib kurze Nachrichten, die wirken
Halte deine Texte einfach:
- Was ist passiert?
- Wofür sammelst du?
- Wie kann man helfen?
Ein Beispiel:
„Liebe Nachbarn, wir sammeln für neue Sporttrikots unserer Kinder. Jeder Franken hilft! Hier könnt ihr spenden: [HappyPot-Link]“
🔄 Bleib im Gespräch
Poste Updates: Zeig, wie viel schon zusammengekommen ist, bedanke dich bei Spendern und motiviere deine Community, den Link weiterzuschicken. So bleibt deine Spendenaktion teilen immer aktuell.
✅ HappyPot macht Teilen einfach
Mit HappyPot.ch kannst du deinen Spendentopf sofort online erstellen, den Link kopieren und überall teilen. Ob Spendenaktion einfach online teilen oder direkt per QR-Code – deine Community kann sofort helfen.
🌟 Beispiel aus der Praxis
Lisa aus Bern sammelte 3’000 CHF für neue Instrumente der Schulband. Ihr Trick? Sie teilte ihre Aktion in fünf WhatsApp-Gruppen – und bat jede Person, den Link an 3 weitere weiterzugeben. So wurde ihre Geschichte viral in der Nachbarschaft!
🚀 Jetzt loslegen
Warte nicht zu lange – teile deine Spendenaktion noch heute mit deiner Community. Jeder Klick zählt!