So funktionieren Matching Donations

Du willst mehr aus deiner Spendenaktion herausholen? Mit Matching Donations verdoppelst du jede Spende – ohne dass deine Unterstützer mehr zahlen müssen. Das Prinzip ist einfach, aber extrem wirkungsvoll.

Was sind Matching Donations?

Matching Donations bedeuten, dass jede Spende von einer zweiten Partei „gematcht“ – also verdoppelt – wird. Meist übernehmen Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen das Matching, um den Fundraising-Erfolg zu unterstützen.

Beispiel:
Spendet eine Person 20 CHF, legt der Matching-Partner nochmal 20 CHF oben drauf. Das Ergebnis: 40 CHF für deine digitale Spendenplattform.

Warum Matching Donations so effektiv sind

  • Spender fühlen sich stärker motiviert, weil ihre Wirkung sich verdoppelt.
  • Unternehmen stärken ihr soziales Engagement und ihre Sichtbarkeit.
  • Deine Kampagne erhält mehr Aufmerksamkeit durch das besondere Format.
  • Zielbeträge werden schneller erreicht.

So startest du eine Matching-Kampagne

  1. Matching-Partner finden: Unternehmen, Stiftungen oder Großspender aus dem Umfeld ansprechen.
  2. Matching-Betrag definieren: z. B. 1:1 bis zu 1.000 CHF.
  3. Online-Kollekte mit Hinweis erstellen: Auf www.happypot.ch kannst du klar kennzeichnen, dass Matching Donations aktiv sind.
  4. Zeitlich begrenzen: Ein Countdown erhöht den Druck und die Motivation.
  5. Kommunikation betonen: Hebe überall hervor, dass jeder Beitrag doppelt zählt.

Beispieltext für deine Kampagne

„Jede Spende wird verdoppelt! Unser Partnerunternehmen matcht alle Beiträge bis zu 1.000 CHF – nur bis Sonntag! Jetzt doppelt helfen!“

Mit Plattformen wie www.happypot.ch kannst du alle Infos transparent darstellen, Spenden live verfolgen und deine Unterstützer in Echtzeit motivieren.

Fazit: Doppelt hilft besser

Matching Donations sind die perfekte Strategie, um Schwung in deine Online-Spendenaktion zu bringen. Mit einem klaren Matching-Partner und guter Kommunikation erreichst du dein Ziel schneller – und wirkungsvoller.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts